Anleitungen
Einführung
Hier findest du alle wichtigsten Anleitungen, um die Vorgaben-App (V-App) benutzen zu können.
Mit den Filtern oberhalb von diesem Bild, kannst du bestimmen, was angezeigt werden soll:
- Die Anleitungen generell;
- Die ergänzenden Anleitungen zum Smartphone / Tablet - ebenfalls bereits zu den entsprechenden Themen zugewiesen;
- Die Tipps und Tricks - bereits zu den entsprechenden Themen zugewiesen;
- Die FAQ - ebenfalls bereits zu den entsprechenden Themen zugewiesen.
Login
Wenn du mit deinem mobilen Gerät bereits irgendwo anders bei der SBB angemeldet bist, dann wirst du automatisch eingeloggt. Bist du dies nicht oder öffnest du die App via Browser, dann kannst du dich als «Mitarbeitenden» mit deiner U-, UE- oder E-Nummer und deinem SBB NT-Passwort anmelden.
FAQ* Weshalb ist die V-App manchmal langsam?
- Die V-App stellt die Inhalte für jede Userin und jeden User personalisiert zur Verfügung.
- Basis dafür bilden die Einstellungen der Userin/des Users.
- Das heisst die V-App durchsucht sämtliche Inhalte aus der Datenbank, gleicht sie mit den Einstellungen ab und zeigt sie gefiltert an.
- Dies ist eine grosse Leistung, da es über 1.2 Milliarden Einstellungskombinationen gibt.
- Hinzu kommt, dass die Ausführungsbestimmungen direkt beim entsprechenden Artikel der Grundvorschrift dargestellt werden.
- Zudem lädt die V-App die persönlichen Markierungen und Notizen.
Diese Schritte benötigen je nach Komplexität der Inhalte noch zu viel Zeit.
FAQ* Was ist die Vorgaben-App (V-App)?
Mit der Vorgaben-App werden die heutigen digitalen Möglichkeiten für Vereinfachungen bei den Vorgaben genutzt. Aktuell werden die betrieblichen Vorschriften leicht auffindbar, übersichtlich, einfach und klar verständlich zur Verfügung gestellt.
Weitere Vorgaben werden dazukommen.
FAQ* Wer darf die V-App nutzen? Wer muss Änderungen bestätigen?
Die V-App steht allen Mitarbeitenden zur Verfügung. Aktuell sind die betrieblichen Vorschriften eingearbeitet, weitere Themen werden nach und nach dazukommen.
Bestätigungspflichtige Änderungen in den eingearbeiteten Inhalten müssen in der V-App bestätigt werden. Dies gilt aktuell insbesondere für die sicherheitsrelevanten Tätigkeiten nach STEBV.
FAQ* Auf welchen Geräten kann ich die V-App nutzen?
Die V-App ist auf allen SBB Mobilegeräten vorhanden und kann via SBB Playstore bezogen werden. Eine Anleitung für Android findest du hier. Eine Anleitung für iOS findest du hier.
Zudem kann die V-App mit einem beliebigen Gerät via Internetbrowser geöffnet werden. Dazu einfach die URL vorgaben.sbb.ch eingeben und einloggen.
FAQ* Können auch Mitarbeitende von Tochtergesellschaften die V-App nutzen?
Alle Mitarbeitende mit einer U-, UE- oder E-Nummer und Zugriff aus das SBB-Intranet können auf die V-App zugreifen.
Wichtig ist, dass dafür die SBB-E-Mailadresse verwendet wird
FAQ* Können auch Personen ohne U-, UE- oder E-Nummer die V-App nutzen?
Ja. Dafür muss für sie ein Gastaccount angelegt werden. Dieser kann via vorgaben@sbb.ch bestellt werden (je nach dem entstehen Lizenzgebühren). Danach kann die Person die V-App via Browser öffnen und sich als «Gast» anmelden.
Folgende Funktionen stehen nicht zur Verfügungnicht:
-
Person hat keine Voreinstellungen.
-
Person erhält zwar die Änderungen aufgrund ihrer gewählten Einstellungen, die Bestätigung wird aber nicht getrackt und die Person erhält auch kein Erinnerungsmail.
-
Die V-App kann nur via Browser geöffnet werden und steht nicht als App zur Verfügung. Somit erhält die Person auch keine E-Mail Ankündigung.
Inhalte
Hier findest du alle für dich relevanten Vorschriften. Wenn du alle Inhalte der V-App sehen möchtest, geh in die Einstellungen und aktivierte den Button "Alle Inhalte anzeigen".
FAQ* Stehen die Vorgaben auch offline zur Verfügung?
Im Moment ist dies nicht der Fall. Die Offlinefunktion ist jedoch in Entwicklung.
FAQ* Warum werden die Vorschriften nicht vollständig angezeigt?
Um die Vorschriftenmenge zu reduzieren, werden je Tätigkeit nur die relevanten Kapitel angezeigt. Die gewählten Einstellungen bestimmen dabei den angezeigten Inhalt und auch, welche Änderungen Du zum Bestätigen erhältst. Um mehr oder weniger Inhalt anzuzeigen, können die Einstellungen verändert werden. (Ausnahme: die im HR-System hinterlegten Division und Tätigkeit). Wir empfehlen, die Einstellungen auf den für Dich notwendigen Inhalt zu beschränken und nur bei Bedarf vorübergehend zu erweitern. Falls gar keine Inhalte angezeigt werden, prüfe bitte ebenfalls die Einstellungen, insbesondere die Tätigkeiten.
Inhalte - Kachelebene
Hier findest du die verschiedenen Vorschriften, welche zur Übersichtlichkeit in Kacheln organisiert sind (z.B. FDV Themen, Dokumente KB, Anlagen usw.).
Du kannst deine Startseite jederzeit mit dem Button «Als Startseite speichern» selbst ändern.
- Mit dem «Home-Button» (ganz oben links) gelangst du jeweils auf deine gewählte Startseite.
- Mit «Inhalte» (neben dem Home-Button) auf die Übersicht aller verfügbaren Inhalte.
Zoom: Klicke aufs Bild |
Inhalte - Textebene
Wenn du in die Kacheln reingehst, erreichst du die Textebene, wo die eigentlichen Vorschriften angezeigt sind. Auf dieser Ebene verfügst du über die folgenden Funktionen:
Tipps und Tricks : Arbeiten mit mehreren Fenstern
Du möchtest z.B. die lokalen Bestimmungen von zwei Strecken gesondert betrachten?
In vielen Fällen kannst du dies bequem mit mehreren Fenstern tun.
Am Desktop und Notebook kannst du bei jeder Auswahl mit Rechtsklick auswählen, ob du den Inhalt in einem neuen Fenster oder neuen Tab öffnen möchtest.
Auch bei vielen Tablets ist dies möglich, indem du mit dem Finger auf der Auswahl bleibst, bis das Feld erscheint, wo du den Inhalt in einem neuen Tab öffnen kannst.
FAQ* Wieso stimmt die Nummerierung in der V-App nicht mit dem PDF-überein?
In der V-App orientieren wir uns an der FDV Struktur. Die Ergänzungen der AB FDV I und BV Verkehr werden den entsprechenden FDV Artikeln zugeordnet und jeweils mit 1 beginnend nummeriert. Dadurch werden sie auf der V-App in der chronologischen korrekten Reihenfolge dargestellt. In Zukunft wird die Nummerierung des PDFs jedoch an jene der V-App angeglichen, damit gibt es keine Diskrepanz mehr.
FAQ* Wie kann ich die Schriftgrösse in der Vorgaben-App anpassen?
Die Schriftgrösse in der V-App kannst Du durch die Einstellungen auf Deinem Smartphone / Tablet verändern. In dieser Anleitung zeigen wir Dir wie das für Android und iOS funktioniert.
Navigation
In der Textansicht verfügst du über eine Navigation (auf der linken Seite des Bildschirmes), welche dir eine Übersicht über die Inhalte gibt und ermöglicht, dich effizient zu bewegen.
Smartphone / Tablet : Navigationsansicht
Auf dem Smartphone und Tablet, kann die Navigation über diese Schaltfläche geöffnet werden.
Stichwortsuche
Mit der Stichwortsuche kannst du das aktuell angezeigte Kapitel durchsuchen. Die Stichwortsuche zeigt dir an, wie oft dein Suchbegriff gefunden wurde. Zudem wird das gesuchte Wort innerhalb des Kapitels gelb markiert und du kannst von Suchergebnis zu Suchergebnis springen.
Schnellfilter
Enthält das dargestellte Kapitel Inhalt aus verschiedenen Reglementen (z.B. FDV und AB FDV), dann kannst du diese via Schnellfilter ein- und ausblenden lassen. Zudem zeigen dir die Schnellfilter an, wie viele Artikel aus welchem Reglement stammen.
Favoriten setzen
Mit Klick auf den Stern, kannst du einen Artikel zu deinen Favoriten hinzufügen. Dieser findest du dann bei "Favoriten" (vgl. den letzten Punkt in dieser Hilfeseite).
Notizen und Markierungen
Auf der Textebene kannst du Texte markieren und mit Notizen ergänzen.
Vorgehensweise:
- Nachdem du den gewünschten Text mit der Maus oder mit dem Finger markiert hast, erscheint folgendes Auswahlfeld:
- Willst du den Text markieren, so wähle "Markierung speichern" und der Text wird markiert.
- Willst du eine Notiz anbringen, so wähle "Notiz" und das Notizfeld öffnet sich.
- Trage nun deine gewünschte Notiz ins Notizfeld ein und klicke "Notiz speichern".
- Willst du eine Markierung oder eine Notiz löschen, so klicke die Markierung/die Notiz mit der Maus oder dem Finger an und wähle "löschen".
Hinweise:
- Du kannst entweder einen Text markieren oder eine Notiz anbringen.
- Deine Markierungen und Notizen bleiben so lange bestehen, bis der betroffene Artikel ändert.
- Diese Funktion kannst du jederzeit deaktivieren und wieder aktivieren, hier mehr dazu.
Tipps und Tricks : Das Laden von Seiten beschleunigen, indem du die Markierungsfunktion deaktivierst
Du kannst das Laden der Seiten zusätzlich beschleunigen, indem du die Markierungsfunktion in deinen Einstellungen deaktivierst, wenn du sie gerade nicht benötigst (vgl. Bild). Ist die Markierungsfunktion deaktiviert, so siehst du deine Markierungen und Notizen nicht, sie sind aber weiterhin vorhanden. Aktivierst du die Markierungsfunktion, werden deine Markierungen und Notizen wieder angezeigt.
Änderungen
Im Modul Änderungen werden dir die Vorschriftenänderungen (oder einfach "Änderungen") und sonstige Informationen für das Personal angezeigt:
- Bestätigungspflichtige Änderungen/Informationen - mit den Augen gekennzeichnet - müssen zwingend vor Inkraftsetzung von dir gelesen und bestätigt werden, da sie für die sichere und korrekte Ausführung deiner Tätigkeit relevant sind. Falls diese nicht rechtzeitig bestätigt werden, bekommt du und dein Vorgesetzter ein Reminderemail.
- Nicht bestätigungspflichtige Änderungen/Informationen - mit ein "i" gekennzeichnet - müssen von dir gelesen aber nicht bestätigt werden. Gut wäre es, sie als gelesen zu markieren, damit sie archiviert werden.
Zoom: Klicke aufs Bild
|
FAQ* Ich bin von SBB Cargo und benutze DiLoc Sync. Muss ich die Änderungen in der V-App bestätigen?
Hier findest Du die Empfehlung von SBB Cargo.
FAQ* Warum erhalte ich Erinnerungsmails in meinen Ferien, während dem Militärdienst, während dem Mutterschaftsurlaub oder sonstigem längeren Fernbleiben vom Arbeitsplatz?
-
Die Erinnerungsmails werden automatisch vom System an alle verschickt, welche eine Änderung nicht fristgereächt bestätigt haben. Unabhängig davon, weshalb die Änderung nicht bestätigt wurde. Sprich wir wissen nicht, ob sich ein Mitarbeiter z.B. in den Ferien, im Militär, im Mutterschaftsurlaub befindet oder ob er die Frist effektiv verpasst hat.
-
Die Erinnerungsmail soll insb. jene Mitarbeitenden, welche die Frist effektiv verpasst haben, daran erinnern, dass sie noch offene Änderungen haben.
-
D.h. wir erwarten selbstverständlich nicht, dass Du während deiner Abwesenheit die Änderungen liest und bestätigst, sondern, dass Du dies tust, wenn Du Dich auf Deinen Einsatz nach der Abwesenheit vorbereitest.
FAQ* Wie kann ich in der IOS-Version bei Änderungen mit Pdf-Dokumenten (z.B.Pläne) diese in einem neuen Fenster weiterarbeiten und abspeichern?
Leider ist die frühere, komfortablere Lösung im Betriebssystems iOS nicht mehr vorhanden. Wir sind aber daran, eine neue Lösung zu entwickeln. Bis dahin kann wie folgt vorgegangen werden:
- Lange auf den Link in der Änderung klicken (z.B.:Geänderte Ziffern / Dokumente: auf die RADN-Änderung).
- Beim erscheinenden Pop-Up "Link öffnen" auswählen, das Dokument wird nun in Safari geöffnet.
- Danach auf "Teilen-Symbol" klicken und in "Acrobat importieren", oder direkt "in Dateien sichern" auswählen.
FAQ* Ich habe meine Einstellungen korrigiert, weshalb erhalte ich keine Änderung?
Wenn die Einstellungen aktualisiert sind, werden ab sofort alle neu publizierten Änderungen zugestellt. Bereits publizierte, aber noch nicht in Kraft getretene Änderungen werden einige Tage vor der Inkraftsetzung nachpubliziert. Dagegen werden die bereits in der Vergangenheit liegenden Änderungen nicht mehr gesendet. Dies aus der Überlegung, dass in der Vergangenheit liegende Änderungen bereits in den aktuellen Vorschriften enthalten sind.
Tabs "Noch zu lesen" und "Archiv"
Im Modul "Änderungen" hast du folgende Tabs:
- Tab "Noch zu lesen": Hier werden dir alle Änderungen/Informationen angezeigt, die du noch lesen und bestätigen musst.
- Tab "Archiv": Hier werden dir alle Änderungen/Informationen angezeigt, die du bereits gelesen und bestätigt hast.
Zoom: Klicke aufs Bild
|
Filter
Du hast folgende Filter zur Verfügung:
- "Alle": Dadurch siehst du alle Änderungen/Informationen, die du bekommen hast.
- "Bestätigungspflichtig": Dadurch siehst du alle bestätigungspflichtigen Änderungen/Informationen, die du noch lesen und bestätigen musst.
- "Informativ": Dadurch siehst du alle NICHT bestätigungspflichtigen Änderungen/Informationen, die du noch zu lesen hast.
- "Favorisiert": Damit siehst du die Änderungen/Informationen, die du favorisiert hast.
Zoom: Klicke aufs Bild
|
Stichwortsuche
Mit der Stichwortsuche kannst du die Titel der Änderungen/Informationen durchsuchen.
Zoom: Klicke aufs Bild
|
Datumsfeld
Nur bei "Archiv" hast du auch ein Datumsfeld:
Mit dem Datumsfeld kannst du die angezeigten Änderungen/Informationen eingrenzen.
Falls eine eine Änderung/Information nicht ersichtlich ist, kann es daran liegen, dass diese älter als das im Datumsfeld gesetzte Datum ist.
Zoom: Klicke aufs Bild
|
Favoriten setzen
Mit Klick auf den Stern, kannst du eine Änderung/Information zu deinen Favoriten hinzufügen. Diese erscheint dann beim Filter «Favorisiert».
Zoom: Klicke aufs Bild
|
Aufbau einer Änderung/Information
Beim Klicken auf einer Änderung/Information öffnest du sie. Änderungen/Informationen sind folgend strukturiert:
- Titel
- Herausgeber
- Beschrieb
- Geänderte Ziffern / Dokumente (für Änderungen)
- Gültigkeit
- Bestätigungsfeld
- "Für mich als gelesen markieren" bei den NICHT bestätigungspflichtigen Änderungen/Informationen.
- "Bestätigung senden" bei den bestätigungspflichtigen Änderungen/Informationen.
Selbsttest
Eine Änderung/Information kann einen Selbsttest enthalten. Damit kannst du überprüfen, ob du sie verstanden hast. Die Resultate des Selbsttests sind nur für dich persönlich und können von den Vorgesetzten nicht eingesehen werden.
Änderungen vergleichen
In den Änderungen werden die verlinkten Geänderte Ziffern/Dokumente aufgeführt. Beim drauf Klicken gelangst du am entsprechenden Ziffer/Dokument. In den geänderten Ziffern kannst du mit der Funktion "Änderungen vergleichen" in Detail alles sehen, was sich geändert hat:
- Alle neuen Inhalte sind grün markiert dargestellt - z.B.:
- Alle gelöschten Inhalte sind rot markiert und durchgestrichen dargestellt - z.B.:
Hier ein Bsp. eines geänderten Ziffers:
Zoom: Klicke aufs Bild
|
Einstellungen
Die gewählten Einstellungen steuern
- die Inhalte, welche dir angezeigt werden,
- sowie welche Änderungen/Informationen du erhältst und bestätigen musst.
Damit du nichts verpasst, ist es wichtig, dass du deine Einstellungen regelmässig kontrollierst und bei Bedarf anpasst.
Zoom: Klicke aufs Bild
|
Smartphone / Tablet : Einstellungen
Über diese Schaltfläche findest Du die Einstellungsoptionen auf deinem Smartphone / Tablet.
Allgemeine Einstellungen
E-Mail Ankündigung erhalten
Dir werden standardmässig Änderungen/Informationen mit einem E-Mail angekündigt. Diese Funktion kannst du jederzeit deaktivieren und wieder aktivieren, indem du den Knopf “E-Mail Ankündigung erhalten” ein/ausschaltest.
Angekündigt werden dir alle Änderungen/Informationen, welche du gemäss deinen Einstellungen (z.B. der Tätigkeiten) erhalten musst.
Zoom: Klicke aufs Bild
|
Markierungsfunktion aktivieren
Du kannst jederzeit und in allen Seiten die Markierungsfunktion deaktivieren / aktivieren. Wenn du diese Funktion deaktivierst, wirst du Texte anwählen und problemlos mit Ctrl+C kopieren können.
Zoom: Aufs Bild klicken |
Welche Inhalte möchtest du sehen?
Zukünftige Inhalte anzeigen
Bei bevorstehenden Vorschriftenänderungen kannst du durch die Aktivierung dieser Taste zukünftige Inhalte sehen.
Zoom: Klicke aufs Bild
|
Alle Inhalte anzeigen
Wenn du diesen Knopf aktivierst, kannst du vorübergehend alle Inhalte in der V-App sehen. Die Änderungen/Informationen erhältst du weiterhin gemäss deinen Einstellungen. Wenn der Knopf deaktiviert ist, siehst du nur den Inhalt, welcher dir gemäss deinen Einstellungen angezeigt werden muss.
Zoom: Klicke aufs Bild |
Einstellungsoptionen
Die gewählten Einstellungsoptionen (z.B. die Tätigkeiten) steuern
- den Inhalt, welcher dir angezeigt wird,
- sowie welche Änderungen/Informationen du erhältst und bestätigen musst.
A! Das gilt auch für die freiwillig angewählten Einstellungsoptionen! Mehr dazu hier.
Um nichts zu verpassen, ist es wichtig, in den Einstellungen die Einstellungsoptionen regelmäßig zu überprüfen und ggf. zu ändern.
Tätigkeiten und Divisionen
Hier gibst du an, welche Tätigkeiten / Divisionen für dich relevant sind.
- Es gibt voreingestellte Tätigkeiten / Divisionen, welche direkt aus dem HR-System bezogen werden. Diese sind mit einem Sternchen gekennzeichnet. Du selbst kannst sie nicht abwählen. Hier ist beschrieben, wie sie anzupassen sind.
- Zusätzlich dazu kannst du weitere freiwillige Einstellungsoptionen auswählen. Mehr dazu hier.
Zoom: Klicke aufs Bild
|
Knoten/Grenzbahnhöfe, Einzelstrecke und Orte
Hier kannst du angeben, welche
- Knoten/Grenzbahnhöfe,
- Einzelstrecken und
- Orte
für dich relevant sind. Der Aufbau entspricht der Zuteilung in den lokalen Bestimmungen "I-30121".
Wenn ein Ort einer/m bestimmten Knote/Grenzbahnhof oder Einzelstrecke zugewiesen ist, wird dieser Ort automatisch angewählt, sobald du die entsprechende Knote/Grenzbahnhöfe oder Einzelstrecke anwählst. Der automatisch angewählte Ort wird dann mit einem Dreieck gekennzeichnet.
Die Orte kannst aber auch einzel manuell anwählen. Mehr dazu hier.
Zoom: Klicke aufs Bild
|
FAQ* Wieso finde ich meine Einzelstrecke nicht?
-
Die Knoten und Einzelstrecken in der V-App richten sich nach den lokalen Bestimmungen (I-30121) und nicht nach dem RADN.
-
Dies führt dazu, dass nicht alle Einzelstrecken bei den Einstellungen zur Auswahl stehen.
-
Um die Inhalte und Änderungen der betroffenen Einzelstrecken zu erhalten, müssen folgende Knoten oder Einzelstrecken ausgewählt werden: Link
Fahrzeuge, EVU-Cargo und ISB - andere Netze (für Cargo und Infra)
Hier kannst du
- die Fahrzeuge,
- die EVU-Cargo und
- die ISB - andere Netze
auswählen, welche dir betreffen.
Zoom: Klicke aufs Bild
|
Einstellungsoptionen ändern
Pflichteinstellungsoptionen (mit *)
Die V-App erhält die Einstellungsoptionen direkt aus dem ERP Portal (HR System). Somit müssen sie auch dort mutiert werden (z.B. bei Funktionswechsel). Dazu sind folgende Schritte notwendig:
- Du musst deine Bescheinigung deinem Vorgesetzten abgeben.
- Dein Vorgesetzter muss die Bescheinigung mit diesem ausgefüllten Dokument an KM (km@sbb.ch) senden.
- KM grenzt deinen Nachweis im IST ab.
- Parallel dazu, muss dein Vorgesetzter, die Fachanforderung im SOLL abgrenzen.
- Nachdem KM den Nachweis im IST entfernt hat, kannst du frühestens am Folgetag in der V-App das Häkchen entfernen. Dieser Schritt kann nur durch Dich erfolgen und ist zwingend notwendig, ansonsten erhältst du die Änderungen/Informationen weiterhin und musst sie auch bestätigen.
⇒ Die Anleitung zum KMS URV findest du hier
⇒Ablage der Dokumente findestdu hier
⇒ Die E-Learnings zu Gesundheit und Sicherheit findest du hier
Freiwillige Einstellungsoptionen (ohne *)
Du kannst aus Interesse freiwillige Einstellungsoptionen manuell an- und abwählen. Diese steuern dann, welche Änderungen/Informationen du erhältst.
Du musst die darauf bezogenen bestätigungspflichtigen Änderungen/Informationen bestätigen. Ohne Bestätigung erhaltet du und deine/r Vorgesetzte/r ein Reminder E-Mail.
Gemäss dem Rechtsdienst: Du darfst erhaltene Änderungen/Informationen, welche für dich nicht relevant sind, problemlos als gelesen markieren / bestätigen. Diese haben keinen direkten Einfluss auf deine Tätigkeit.
Suche
Dank der Suche kannst du spezifische Inhalte finden.
Die gefundenen Resultate werden in einer Liste dargestellt und sind priorisiert. Wichtige Themen (z.B. aus dem "300.9 – Störungen") werden zuerst angezeigt.
Zoom: Klicke aufs Bild |
Tipps und Tricks : Suche nach genauem Wortlaut mit Anführungszeichen (" ")
Weisst du genau, nach was du suchst und bekommst sehr viele Suchergebnisse? Setzte den Suchbegriff in Anführungszeichen (" "). Die Suchmaschine sucht nun nach exakt diesem Suchbegriff. Setzt du z.B. "Senken der Stromabnehmer" in Anführungszeichen, so erhältst du weniger als 10 Suchergebnisse. Ohne Anführungszeichen sind es über 90.
Alle Inhalte durchsuchen
Die Suchergebnisse werden dir in Abhängigkeit von deinen gewählten Einstellungen angezeigt. Wenn du alle Inhalte dursuchen möchtest, musst du in deinen Einstellungen den Knopf "Alle Inhalte anzeigen" aktivieren.
Zoom: Klicke aufs Bild
|
Filtern bei der Suche
Bei "Filtern" werden dir die Bereiche angezeigt, für welche Suchergebnisse generiert wurden.
- Beim Klicken auf dem "+" kannst du den Bereich aufklappen. Dadurch erscheinen die Unterbereiche, für welche Suchergebnisse generiert wurden.
Beim klicken auf dem "-" kannst du dann die Bereiche wieder zuklappen. - Beim Klicken auf einen bestimmten Bereichstitel kannst du dich die Suchergebnisse innerhalb von nur diesem Bereich anzeigen lassen.
Zoom: Klicke aufs Bild
|
Favoriten
Aktuelle Version favorisierter Artikel
Um die aktulle Version favorisierter Artikel zu sehen, musst du in den Einstellungen "zukünftige Inhalte anzeigen" abwählen (falls nicht bereits abgewählt).
Zoom: Klicke aufs Bild
|
Systeminfo
Durch die "Systeminfo" wirst du über die wichtigsten Systemänderungen in der V-App auf einen Blick informiert.
Zoom: Klicke aufs Bild |
Controlling-Tool für Vorgesetzte
Das Controlling ist nur für Vorgsetzte sichtbar und befindet sich neben dem Systeminfo. Vorgesetzte können damit sehen, ob ihre Mitarbeitenden die eigenen Änderungen/Informationen bestätigt haben.
Zoom: Klicke aufs Bild
|
FAQ* Weshalb sehe ich nicht alle Mitarbeitenden im Controllingtool?
Damit die Mitarbeitenden im Controllingtool erscheinen, müssen sie sich mindstens einmal in der V-App angemeldet und eine Änderung/Information erhalten haben.
Falls du als Vorgesetzer ein:e Mitarbeiter:in nicht im Controllingtool siehst, so bitte ihn/sie, sich in der V-App anzumelden.
Controlling: Filter
Im Controlling kann die Anzeige der Änderungen/Informationen nach «noch zu lesen», «Bestätigungspflichtig» und «Alle» gefiltert werden.
Zoom: Klicke aufs Bild
|
Controlling: Stichwortsuche
In der Stichwortsuche können gesucht werden:
- Mitarbeitenden nach ihren Vornamen, Namen oder U-Nummer.
- Änderungen/Informationen nach ihren Titeln.
Durch das Datumsfeld kann der Zeitraum für die Suche festgelgt werden.
Hinweis: Wenn die Suche keine Resultate ergibt, kann es sein, dass du die Filter anders anwählen musst.
Zoom: Klicke aufs Bild
|
Controlling: Status
Der Status der Änderungen/Informationen ist farblich unterschieden:
- Bei allen Änderungen/Informationen: grün = bestätigt / gelesen.
- Bei noch nicht gültigen Änderungen/Informationen: gelb = noch nicht bestätigt / noch nicht gelesen.
- Bei bereits gültigen Änderungen/Informationen: rot = Ablaufdatum überschritten.
- (Bei nicht bestätigungspflichtigen Änderungen/Informationen ist die Farbe des Status transparent dargestellt)
Zoom: Klicke aufs Bild
|
Controlling: Excel-Auszug
Die Angaben können auch als Excel-File exportiert werden.
Zoom: Klicke aufs Bild
|